Klassische Akupunktur
ist die über 4000 Jahre alte chinesische Weisheit der Heilkunst. Sie wurde immer nur vom Akupunkturmeister zum Schüler persönlich übermittelt. In dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, diese uralte, überaus effektive Akupunkturmethode zu erlernen, mit der zum Beispiel eine Migräne mit zwei Behandlungen für immer geheilt werden kann.
Dao Akupunktur ist keine Wissenschaft sondern eine Kunst.
Jede Kunst verlangt eine tiefe Hingabe. Sie ist nicht eine Technik, die jeder Techniker anwenden kann. Deshalb ist diese besondere Akupunktur auch nicht online oder aus Büchern zu erlernen. Obwohl Sie in der Akupunkturausbildung viel Interessantes über Akupunktur, die Meridiane und die 5 Elemente erfahren werden, ist dies nicht ausreichend. Wichtig ist, mit dem zu behandelnden Menschen zu fühlen. Der ganze östliche Ansatz ist völlig anders als unser westlich wissenschaftlicher, überhaupt nicht logisch, sondern verbunden mit innerem Wissen, mit der konzeptfreien Intelligenz. Man dachte damals nicht logisch, wie beim wissenschaftlichen Denken, stattdessen nahm man zutiefst teil an der Existenz und erlaubte der Natur ihre Geheimnisse und Mysterien freizugeben. Die östliche Akupunktur ist keine Aggression gegen die Natur, kein Kampf gegen die Krankheit - bestenfalls eine Überredung zum Besseren. Diese Vorgehensweise setzt im Inneren an. Geht weg vom Intellekt und hin zur klaren Eingebung. Vom Yang zum Yin, vom Aktiven zum Rezeptiven. Für diese klare Eingebung ist Meditation wichtig. Sie verbindet Sie mit der konzeptfreien Intelligenz.
Dann wird Akupunktur keine bloße Technik bleiben, sondern wird zu einem Instrument. Die einzelnen Akupunkturpunkte wirken im Einklang zusammen wie bei einer schönen Musik. Eine heilende Musik aus vielen Energiepunkten.
Fingerspitzengefühl entwickeln
Schon ab dem 3. Tag der Akupunkturausbildung lernen Sie, einen Akupunkturpunkt nadelspitzengenau zu lokalisieren. Sie entwickeln die Befähigung, allein durch Berührung zu erkennen, in welchen Punkten zu viel Energie ist und in welchen zu wenig. Punkte mit ausgeglichener Energie benötigen keine Behandlung.
Der Patient ist wichtig
In der altchinesischen Akupunktur ist die Krankheit nicht wichtig. Der Patient ist wichtig, denn es ist der Patient, der die Krankheit erzeugt hat. Die Ursache liegt im Patienten. Die Krankheit ist nur ein Symptom. Klassische Akupunktur befasst sich mit der Ursache. Darum werden Sie sich mit dem Patienten in Einklang bringen und eine Verbindung mit ihm spüren, die Ihnen hilft, die richtigen Akupunkturpunkte zu finden. Sie werden eine gezielte Fragetechnik erlernen, mit der Sie Ursachen aufdecken können. Mit den richtigen Akupunkturpunkten können die Ursachen heilen: im Körper, in den Emotionen und Gedanken, beim Einfluss von Familie und Gesellschaft, in der Körperenergie und Spiritualität (Siehe auch „die Ebenen der Heilung“ )
Mit meiner Begleitung entwickeln Sie im Lauf der Akupunktur-Ausbildung ganz leicht und einfach immer komplexere Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, jeden Patienten absolut individuell zu behandeln.
Heilung und Entwicklung auch für Sie selbst
Während der Akupunkturausbildung geschieht auch bei Ihnen selbst Heilung, wenn Sie das wünschen. In einer kleinen Gruppe von maximal neun Personen behandeln wir uns gegenseitig. So wird die Ausbildung auch für Sie selbst ein Weg zu mehr Klarheit, Liebe, Weisheit, Freude und Lebensglück.
Klassische Akupunktur ist ein Kniff und eine Kunst.
Es ist nicht nötig, Regeln zu folgen. Es gibt keine Regeln sondern Eingebungen. Man arbeitet nicht aus dem Wissen, sondern aus Liebe und Hingabe. Dann berühren Sie mit den Akupunkturpunkten das Zentrum des Menschen und wirkliche Heilung kann geschehen. Heilung des ganzen Menschen mit Körper , Geist und Seele. Heilung der Ursachen der Krankheit.
Heilen mit Akupunktur
Die Akupunktur, die ich lehre, bekämpft keine Krankheiten, sondern zeigt den Weg zur Heilung.
Krankheit ist ein Zeichen, das darauf hinweist, dass etwas grundlegend nicht stimmt.
Also geht es nicht darum, die Krankheit zu bekämpfen, sondern das Zeichen ernstzunehmen und Heilung zu suchen. Denn Heilung führt uns weit über das hinaus, was vor der Krankheit war. Bei der Heilung geht es nicht nur darum, einen kranken Organismus wieder zum Funktionieren zu bringen. Es geht darum, das, was krank gemacht hat, loszulassen und echter, authentischer zu werden. Es geht darum, den eigenen Lebensweg wiederzufinden.
Es geht nicht darum, sich zu ändern. Denn das würde nur bedeuten, dass man sich noch mehr als bisher dazu zwingt, den Wünschen und Ansprüchen anderer zu genügen und sich damit noch weiter von sich selbst zu entfernen. Es geht vielmehr darum, die Krankheit als Zeichen zu benutzen, sich auf die Suche nach sich selbst und dem Lebensweg zu machen.
Das geht, wie jede große Reise, Schritt für Schritt. Die größte Reise, die es im menschlichen Leben gibt, ist unser eigenes Leben. Es ist die Reise hin zu uns selbst, so, wie wir wirklich sind. Jenseits aller Vorstellungen, wie wir gerne wären oder wie wir sein müssten.
Eine Krankheit ist ein Zeichen, dass wir uns verirrt haben und innehalten müssen, um den Weg wiederzufinden.
Manchmal kann das Zeichen immer wieder kurzzeitig auftauchen, wenn wir gerade dabei sind, uns in die alten, falschen Verhaltensmuster zu verirren. Nehmen wir das Zeichen gleich ernst und halten inne, dann kann es auch gleich wieder verschwinden. Es hat seine Aufgabe erfüllt.
So ist die Krankheit also kein Feind, sondern ein Freund, dem wir viel zu lange nicht zugehört haben und der jetzt kräftig anklopft, um vielleicht doch noch Gehör zu finden.
Die Akupunktur, die im Institut für ganzheitliche Akupunktur gelehrt wird, ist der Freund, der dabei hilft, den Lebensweg wiederzufinden. So dass die Krankheit nicht mehr nötig ist und gehen kann.
Das ist wahre, ganzheitliche Heilung. Ganz im Gegensatz zu einer Behandlung, die lediglich Symptome bekämpft.
Die symptombezogene Akupunktur
Oft genug wird Akupunktur nicht zur Heilung eingesetzt, sondern um Symptome zu bekämpfen. Damit wird sie, von Ausnahmesituationen abgesehen, eigentlich missbraucht.
Beispielsweise wird mir immer wieder von Migränepatienten berichtet, dass sie über viele Monate hinweg immer wieder den Heilpraktiker aufgesucht haben, um durch Akupunktur beschwerdefrei zu werden und zu bleiben. Die Migräne selbst wurde nicht geheilt, im Gegenteil, spätestens nach ein bis zwei Jahren kam sie wieder zum Vorschein, schlimmer als jemals zuvor. Lediglich die Symptome wurden eine Zeit lang unterdrückt . Während nach einer echten Heilbehandlung sich nicht nur die Migräne verabschiedet, gelegentlich begleitet von einer heftigen Heilungskrise, sondern auch das zu Grunde liegende, krankmachende Verhaltensmuster.
Fast noch schlimmer sieht es mit der inzwischen erfolgten Anerkennung der Akupunktur als Schmerztherapie aus. Selbst Anästhesie oder eine schmerzfreie Geburt ist mit Akupunktur problemlos möglich. Doch, wenn eine Krankheit nicht geheilt wird, sondern lediglich der Schmerz, der auf die Dringlichkeit einer Heilung hinweist, durch fortlaufende Akupunkturbehandlungen nicht mehr wahrgenommen wird, verschlimmert sich das zu Grunde liegende Leiden sogar noch. Wenn schließlich nicht einmal die Schmerztherapie durch Akupunktur ausreicht, um den Schmerz zu unterdrücken, ist es für eine Heilung oft zu spät.
Natürlich gibt es auch Ausnahmesituationen, in denen eine Schmerzbehandlung angebracht ist. Beispielsweise heftige, akute Schmerzen ohne die Möglichkeit einer sofortigen, vollständigen Behandlung. In diesem Fall ist die Schmerztherapie jedoch nur eine vorübergehende Hilfe, die keinesfalls die eigentliche Heilbehandlung ersetzen darf.
Ich war noch in der Akupunkturausbildung vor 35 Jahren und hatte damals Menstruationsschmerzen. Ich behandelte einen Punkt am Oberschenkel, der auch gut die Schmerzen linderte. Erfreut machte ich in den nächsten 3 Monaten wieder dasselbe. Im 4. Monat bekam ich plötzlich starke Rückenschmerzen statt der üblichen Bauchschmerzen und die ließen sich mit diesem Punkt auch nicht mehr beheben. Ich hatte die Schmerzen nur unterdrückt und nichts geheilt! Glücklicherweise zeigte mir das mein Körper mit Rückenschmerzen und nicht mit etwas viel Schlimmeren. Die Ursache der Schmerzen war ja nicht behoben worden und rumorte weiter in meinem Körper. So ließ ich mich auf einen richtigen Heilprozess mit mehreren Behandlungen ein, der auch die Ursachen der Schmerzen, grundlegende Einstellungen zum Frau-Sein und Mutterthemen auflöste. Seitdem hatte ich in meinem ganzen Leben nie wieder Menstuationsbeschwerden.
Ganz anders ist es mit Verletzungen, beispielsweise kleinen Schnittwunden. Kleinere Verletzungen sind meist sofort schmerzfrei, wenn sie richtig mit Akupunktur behandelt werden. Der Schmerz als Zeichen ist in diesem Fall nicht mehr erforderlich, die Heilung wurde durch die Akupunkturbehandlung bereits angestoßen und hat dann auch schon begonnen. Beispielsweise können kleine, glatte Schnittwunden innerhalb von wenigen Tagen heilen. Das ist jedoch keine Symptombehandlung, das ist echte Heilung.
Heilende Akupunktur
Im Gegensatz zu einer Symptom Behandlung erfolgt durch eine Akupunkturbehandlung, wie ich sie ausführe und lehre, eine echte Heilung.
Denn gerade bei chronischen Erkrankungen lässt sich gut beobachten, wie die krankmachenden Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster verschwinden. Das braucht natürlich seine Zeit, je mehr jemand in seinen Vorstellungen gefangen und festgefahren ist, umso länger braucht derjenige, um es einfach loszulassen. Doch es geschieht ganz von selbst, ohne zusätzliche Therapien. Schneller kann eine Heilung mit Akupunktur oder Akupresur gehen, wenn ich die krankmachenden Muster in der Vorbesprechung schon aufspüre. Auch das lernen Sie bei mir in der Ausbildung.
Schon die große Heilerin Hildegard von Bingen hat vor vielen Hundert Jahren geschrieben: „Krankheit ist die Folge eines abweichens vom Lebensweg. Wird der Lebensweg wieder gefunden, ist die Krankheit nicht mehr notwendig und kann gehen.“
Natürlich ist das keine Garantie dafür, dass man nicht wieder irgendwann vom eigenen Lebensweg abweicht. Doch, wenn man erst einmal Krankheit und Schmerz als Zeichen begriffen hat, dann muss man nicht warten, bis es chronisch wird. Dann kann man die Heilung sofort angehen.
Akute Erkrankungen verschwinden meist schnell, als hätte es sie nie gegeben. Das gilt insbesondere auch für alle Arten von Entzündungen. Und das ganz ohne Medikamente, ganz ohne Antibiotika.
Selbst komplizierte Knochenbrüche können durch eine Akupunkturbehandlung viel schneller und vor allem vollständig ausheilen. Natürlich muss in diesem Fall sorgfältig geschient werden. Denn eine Akupunkturbehandlung kann mechanische Eingriffe nicht ersetzen. Ein verfaulter Zahn muss gezogen werden, der lässt sich auch mit Akupunktur nicht mehr heilen. Doch die Entzündung, die dadurch entstanden ist, kann problemlos innerhalb weniger Tage geheilt werden, so dass sich der Zahn ohne Komplikationen ziehen lässt.
Ich könnte endlos so weiter erzählen, denn es gibt nahezu nichts, was nicht einer Heilbehandlung durch Akupunktur zugänglich wäre. Zumindest, wenn man richtige Akupunktur anwendet und nicht einfach nur Symptome behandelt.
Und genau diese richtige, punktgenaue Akupunktur kann man in meinem Institut für ganzheitliche Akupunktur lernen.
Übrigens, wenn Nadeln genau gesetzt werden, dann tun sie auch nicht weh. Schlimmstenfalls ist ein leichter Piks mit dem Setzen einer Nadel verbunden, der jedoch auch gleich wieder verschwindet.
Akupunktur nur wenn man krank ist?
Im Gegenteil. Wir alle tragen unsere Lasten, die uns an der wirklichen Entfaltung hindern, mit uns herum. Um echter, authentischer und frei von diesen Lasten zu werden, muss man nicht warten, bis man krank wird. Mit Akupunktur, am besten unterstützt durch Meditationen, kann man alles, was unser Leben belastet, nach und nach loslassen.
Akupunktur und Meditationen sind eine fantastische Kombination um Schritt für Schritt authentischer zu werden. Das gilt natürlich ganz besonders für meine Schüler und Schülerinnen. Was meine Schüler und Schülerinnen bei sich selbst entwickeln, können sie natürlich auch weitergeben.